in THUNDERBIRD
11.06.2025 19:02
von
Lange
• | 50 Beiträge
Hallo zusammen, habe über die Suche leider nichts gefunden. War heute beim TÜV. Nur kurze Fahrt (10km) hin und nach den Standardtests der inkl. Fahrt um die Halle rum war eigentlich schon alles vorbei. Neue Plakette draus. So schön hätte das alles sein können, aber dann war auf einmal eine Kühlmittel Pfütze unter der Maschine. Hatte ich bei den knapp 110.000 km noch nie.
Gut einziger Unterschied war, das ich für die TÜV Aktion den Klappenauspuff geschlossen hatte.
Beim kurzen Check war in einer nicht Triumph Werkstatt konnte keine austretende Kühlflüssigkeit festgestellt werden, auch war noch bis fast MAX voll. Meine Frage ist nun: Kann ich irgendwie prüfen ob der Ventilator im Kühler noch funktioniert?
Der Ventilator ist beim TÜV vor Ort nicht angesprungen und als ich dann wieder daheim war auch nicht. War ja auch nur ne Kurzstrecke.
Vielen Dank schon mal vorab.
Grüße
Wenn die Sonne tief steht, werfen Zwerge lange Schatten
zuletzt bearbeitet 11.06.2025 19:03 |
nach oben springen
in THUNDERBIRD
11.06.2025 20:13
von
gisi
• Core Claner (Haupt-Administrator) | 571 Beiträge
Hallo Karl,
bist Du Dir sicher, dass die Pfütze wirklich von Deinem Motorrad war? Ich denke, der Klappenauspuff hat damit nichts zu tun.
Der Ventilator schaltet sich erst dann ein wenn das Kühlwasser kurz vorm Kochen ist.
Das kann dauern, weiß ich aus Erfahrung. Wegen diesem Spielzeug:
Gearingo Ganganzeige für Triumph Motorräder
Schnelle und präzise Ganganzeigen für Triumph Motorräder. Einfach für Sie zu installieren, kein Schneiden von Kabeln, keine Einrichtung, keine Einstellung: An Ihrem Lenker befestigen, einstecken und losfahren. Anzeige der Batteriespannung und Warnung bei niedrigem Batteriestand. Anzeige der Kühlmitteltemperatur. Rote LED-Anzeige bei Tageslicht sichtbar. Automatisches Ein- und Ausschalten. Wasserdichtes, maschinell bearbeitetes Aluminiumgehäuse.
2 Produkte
Ganganzeige für Thunderbird LT und Commander
Normaler Preis €149,95
Ganganzeige für Triumph Thunderbird Storm/1600/1700/Rocket III
Normaler Preis €149,95
Habe das Teil 2023 zu Weihnachten bekommen und möchte es nicht mehr missen.
Die Batteriespannung wird bei jedem Starten als erstes angezeigt. Weil unsere 'Dicke' unter 11,5 V nicht mehr anspringt, finde ich es sehr hilfreich, dass man mitbekommt, wie die Batterieleistung im Laufe der Zeit abfällt.
Die Kühlwassertemperatur lässt sich während der Fahrt durch Ziehen der Kupplung anzeigen.
DLzG, Gisi
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf die gerne behalten.
in THUNDERBIRD
11.06.2025 21:16
von
Lange
• | 50 Beiträge
Hi Gisi, den Gearingo hab ich auch schon viele Jahre. Habe aber bisher nur die Ganganzeige genutzt. Das von dir beschriebene werde ich mal testen. Hatte nur die Hoffung das man die Funktion des Ventilators auch anders testen kann. Grüße
Wenn die Sonne tief steht, werfen Zwerge lange Schatten
in THUNDERBIRD
11.06.2025 21:20
von
Andre N.
• Core Claner (Hauptadministrator) | 1.127 Beiträge
Hi, die Kühlwassertemperatur vermiss ich auch'n bissi an der TB. Die Dicke ja letztes Jahr im Odenwald 1km vor dem Hotel in den Streik gegangen. Die Gipro ist ein nettes Gimmick aber brauch ich z.B nicht, weil ich höre und spüre in welchem Gang ich bin. Die 12-15V Anzeige hab ich ja an der USB Büchse. Vielleicht fällt mir irgendwann mal was ein 90°C zu sehen. Mein Ventilator rennt auch ziemlich oft los. Was Du beschreibst Karl halte ich auch für unwahrscheinlich. Wenn undicht dann in einem fort und mit Dauer Pfütze behaftet. Fachkreise nennen das: MARKIEREN Liebe Grüße Andre
zuletzt bearbeitet 11.06.2025 21:31 |
nach oben springen
in THUNDERBIRD
08.07.2025 18:17
von
Schdoni
• | 57 Beiträge
Hi, genau mein Thema. Oberfrage zur u.gen. Erklärung: Kann man den Lüfter samt Steuerung (Relais,Thermostatfühler) so umklemmen, dass daß Gebläse auch bei ausgeschalteter Zündung noch nachläuft, wenn beim Parken die Kühlmitteltemperatur sehr hoch ist. Ich hatte mal eine VN von Kawa, da war das so von Werk aus. Die Problematik hatte ich schon im vorigen Jahr, da hatte ich aber noch keine Idee, warum und weshalb das Möpp nach dem Parken beim Einschalten auf Störung ging und keinen Zuck machte. Der Freundliche hatte im März auch keinen abgelegten Fehler gefunden und hatte auch keinen Plan. Bei den über 30°C in voriger Woche hatte ich die Störung öfters und kam zu folgender Erkenntnis: Das Möpp wird überhitzt mit laufendem Lüfter abgestellt. Der Lüfter schaltet sich mit abgeschalteter Zündung auch weg. Alles heizt nach. Nach kurzer Zeit will man wieder den Fahrtwind spüren, aber nach Einschalten der Zündung tut sich nichts, nur dass die Warnlampen brennen. Schaltet man die Zündung noch einmal aus und wieder an, springt der Hobel wie gewohnt an. Das kann einem ganz schön nerven. Wartet man mit dem Ausschalten der Zündung und des Motors bis auch der der Lüfter nach längeren Lauf abgeschaltet hat, hat man diese Startprobleme nicht. Man müsste das elektrische Kühlsystem nur irgendwie mit Dauerplus speisen. Der Schaltplan zeigt mir, dass der Strom von der Steuerung kommt, also mit der Zündung. Da hängt aber auch irgendwie die Spritpumpe mit dran. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung? Gruß Thomas
in THUNDERBIRD
09.07.2025 11:39
von
coolcruiser
• Core Claner | 3.534 Beiträge
moin Thomas, da gibt es einen Sensor, ein Teil das den Ventilator startet, es könnte defekt oder verschmutzt sein. Wenn genug frische Kühlflüssigkeit vorhanden bzw. eingefüllt wurde, im Kühlkreislauf alles dicht ist, das Thermostat OK. ist, dann sollte alles so laufen das die TB nicht überhitzt. Bei ü 30 Grad im Schatten in der Stadt und vielen Ampeln kann es sein das der Motor trotz Ventilator überhitzt, dann hilft nur Pause machen und Eis essen. Was ist wenn der Motor aus und die Zündung an ist, dreht der Ventilator dann noch ?
....und immer ne Handbreit Asphalt unterm Gummi
zuletzt bearbeitet 09.07.2025 11:46 |
nach oben springen
in THUNDERBIRD
14.07.2025 11:35
von
Schdoni
• | 57 Beiträge
Nein, das ist ja das Problem. Man schaltet den Motor/Zündung vor der Eisdiele mit laufendem Lüfter aus, dann geht der Lüfter gleichzeitig mit aus. Schalte ich die Zündung (nur die Zündung, ohne BrummBrumm) sofort wieder ein, läuft der Lüfter trotz hoher Temperatur nicht und ich habe beim nächsten Startversuch die schon beschriebenen Probleme. Der Lüfter läuft scheinbar nur, wenn der Motor läuft bzw. die Spritpumpe arbeitet. Und dies möchte ich ändern. Der Lüfter sollte bis Erreichen der Normtemperatur auch bei stehenden Motor einen gewissen Nachlauf haben. Es ist genug saubere Kühlflüssigkeit im System und selbst nach meiner Tschechienreise (bei 30°C, Gepäck und Sozia) sind alle Füllstände konstand geblieben.
in THUNDERBIRD
14.07.2025 14:26
von
Schdoni
• | 57 Beiträge
Kein Problem. Evtl. ließt das hier jemand in der Schlechtwetterzeit, der sich mit der Elektrik der TB tiefgründig auskennt. Bei der VN von Kawa hält die Batterie das auch aus. Trotzdem danke Armin und eine schöne Zeit. Ach übrigens. Dein Nachbarschaftsgebiet um Storkow und Streganz durfte ich vor 43 / 44 Jahren öfters mal näher kennenlernen. LG. Thomas
in THUNDERBIRD
15.07.2025 08:28
von
sero59
• | 2.343 Beiträge
Hallo Schdoni, das mit dem Lüfter löse ich, in dem ich den Moter nicht gleich Abschalte, wenn der Lüfter läuft. Es vergeht doch einige Zeit, sich von Helm, Handschuhen etc zu befreien. Ist zwar auch nur eine Gewohnheit, hat mich aber immer vor den beschriebenen Folgen bewahrt. Wenn der Lüfter dann abschaltet, Motor aus und gut. So stelle ich das Eisenschwein auch immer bei mir ab, denn die letzten Meter ist hier nur 30 und daher kaum Fahrtkühlung. Ob sich die Lüfterregelung anders umgehen lässt, da wäre ich vorsichtig, denn die ganze Elektronik hängt ja zusammen. Nicht das du dir dann ständig einen Fehler im Speicher produzierst.
Gruß, der Sero
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
in THUNDERBIRD
15.07.2025 10:28
von
Schdoni
• | 57 Beiträge
Hallo Sero, stimmt, dass ich mit so einer Aktion eventuell einen Fehler auf der Karte produziere. Aber alle bisherigen Probleme (außer Batterie schwach, obwohl neu und voll) wurde auch nicht hinterlegt. Käme auf einen Versuch an. Grüße Thomas